Datenschutzerklärung – Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO  

Datenschutz hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Um Deine Bewerbung zu bearbeiten, ist die Verarbeitung und Speicherung Deiner personenbezogenen Daten erforderlich. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Bewerbungsdaten erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die |be a part| gmbh geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Die be a part gmbh hat, als für die Verarbeitung Verantwortlicher, zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen lückenlosen Schutz Deiner Bewerberdaten sicherzustellen.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung Deiner Bewerbung ist:

be a part gmbh
Frau Nancy Graf

Rundeturmstraße 16

64283 Darmstadt

E-Mail: ng@bap-projects.com

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst Du unter  datenschutz@bap-projects.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz “Datenschutzbeauftragter”:

Die Verarbeitung Deiner persönlichen Daten, die Du uns mit Deiner Bewerbung zur Verfügung gestellt hast, ist für die Anbahnung des Beschäftigungsverhältnisses gem. Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG (neu) erforderlich. Deine Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Deiner Bewerbung und zur Auswahl einer geeigneten Kandidatin/eines geeigneten Kandidaten verwendet.

Auf Deine Bewerbung können unsere Geschäftsleitung und unser Personalverantwortlicher zugreifen. Für den Bewerbungsprozess ist es darüber hinaus erforderlich, dass Deine Bewerbung bei Bedarf intern weitergeleitet wird. Es liegt keine geplante Übermittlung in Drittstaaten vor.

Bei Zurückweisung oder Negativbescheid Deiner Bewerbung werden Deine Bewerbungsunterlagen (elektronisch und gedruckt) bis zu sechs Monaten aufbewahrt. Nach Ablauf der sechs Monate werden Deine Bewerbungsunterlagen komplett gelöscht bzw. vernichtet. Folgt auf Deine Bewerbung der Abschluss eines Vertrages, so können Deine Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften, gespeichert und genutzt werden. Natürlich hast Du jederzeit das Recht, Deine Bewerbung zurückzuziehen.

Diese Rechte hast Du, wenn Du uns Daten zur Verfügung stellst: Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Löschung, Recht auf Unterrichtung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht. Details zu Deinen Rechten kannst Du auch der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite entnehmen. Es besteht eine Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch die betroffene Person. In Folge der Nichtbereitstellung wird der Bewerber/die Bewerberin im Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt bzw. ist eine Anstellung nicht möglich. Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling. Du hast das Recht, Dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hessische Landesbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, Telefon: 0611 1408-0, Telefax: 0611 408-900 oder -901, E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de